Mitgliederversammlung und Neuigkeiten

Liebe NABU-Mitglieder,

zur diesjährigen
Mitgliederversammlung des NABU Lörrach
am Mittwoch, den 19.3.2025 um 19.00 Uhr
im Vereinsheim der Naturfreunde Lörrach e. V.
Jahnstraße 3a
79539 Lörrach
 
laden wir Sie/Euch herzlich ein. Der Vorstand berichtet über Aktivitäten des vergangenen Jahres und gibt einen Überblick über die zukünftigen Aufgaben und Zielsetzungen des NABU Lörrach.
Die Mitgliederversammlung ist auch ein Treffpunkt von Expert*innen rund um den Artenschutz und damit eine Möglichkeit, aus erster Hand spannende Informationen über seltene und bedrohte Tierarten im Landkreis zu erhalten.
 
Tagesordnung
1. Begrüßung
2. Wahl von Versammlungsleiter/in und Protokollführer/in
3. Feststellung der Beschlussfähigkeit und der Tagesordnung
4. Grußworte des Vertreters des Bezirksverbands
5. Tätigkeits- und Kassenbericht des Vorstands
6. Entlastung des Vorstands
7. Wahl der Kassenprüfer/innen
8. Genehmigung der Satzungsänderung
9. Vorhaben/Ausblick auf 2025
10. Vortrag Manfred Schemmelmann: „Alpensegler, ein Bewohner des Südwesten Deutschlands“.
11.Sonstiges
 
Veranstaltungshinweise und Neuigkeiten:
 
1.) Vogelstimmenexkursion auf der „Hohen Flum“

Der so genannte „Märzwinter“ kann nicht darüber hinwegtäuschen: Der Frühling ist da! Am Sonntag, den 6. April 2025 lädt der NABU Lörrach zur diesjährigen Vogelstimmenexkursion auf der Hohen Flum ein. Unter der Leitung des Vorstandsmitglieds Dr. Stefan Kaiser lernen wir die häufigsten Singvögel der Streuobstwiesen kennen, wie z.B. Gartenrotschwanz, Goldammer und Feldsperling. Treffpunkt ist um 6.30 Uhr am Parkplatz Altreb zwischen Nordschwaben und Wiechs. Die Exkursion dauert etwa zwei Stunden, Unkostenbeitrag 5 Euro (für NABU-Mitglieder 3 Euro). Infos: Dr. Stefan Kaiser, Stefan Kaiser
 
 
2.) Die „Naturkids“-Gruppe hat noch Plätze frei!
Lust auf Abenteuer an der frischen Luft? Ob Spuren suchen, Stockbrot backen, klettern, toben, basteln oder beobachten, in unserer Kindergruppe „Naturkids“ ist bestimmt für jeden etwas dabei. Mit wachen Sinnen streifen wir durch die Natur und entdecken dabei allerlei Spannendes und Faszinierendes.
Wir treffen uns alle 14 Tage dienstags von 16:00 bis 18:30 im Dreiländergarten oder auf dem Tüllinger, bei fast jedem Wetter (außer bei Sturm und Gewitter).
Auf dem Programm stehen: Feuer machen und Stockbrot backen, Schnitzen und Klettern oder am und im Wasser spielen. Dazu kommen kleine Projekte: Dieses Jahr werden wir unter anderem Sonnenuhren und Insektenhotels bauen.
Altersgruppe: Kinder im Grundschulalter und jünger.
Kontakt: Eva Althof
 
3.) Ein edler Tropfen: Apfelsaft von der Littin-Wiese
Wie wir schon öfters berichtet haben, pflegt unser aktives Mitglied Klaus Schelb mehrere Streuobst-Wiesen – ein wertvoller Lebensraum für Pflanzen und Tiere. Das köstliche „Nebenprodukt“ – der Apfelsaft Jahrgang 2024 – ist jetzt zu haben: aus voll ausgereiften, von Hand gelesenen Früchten, aus mindestens 25 verschiedenen Sorten und natürlich alles bio! Im verschlossenen Vakuumpack ist der Saft lange haltbar, nach Anbruch noch mindestens sechs Wochen. Der 5-Liter-Pack kostet 11 Euro. Unbedingt zugreifen! Das einzigartige Geschmackserlebnis wäre übrigens auch ein schlagendes Argument dafür, bei einem der nächsten Aktionstage zur Biotoppflege vorbeizuschauen 😊
Alle Infos bei Klaus Schelb: Klaus Schelb .
 
Wir wünschen Euch/Ihnen ein schönes Wochenende und freuen uns auf ein Wiedersehen bei der Mitgliederversammlung!

 
Mit freundlichen Grüßen
 
Birgit Althof
NABU Lörrach